Lavendelessig

Feine Würze aus der Provence: Lavendelessig – Duft trifft Geschmack

Lavendel – das Symbol der Provence, der Duft von Sommer, Sonne und mediterraner Leichtigkeit. Doch Lavendel ist nicht nur schön anzusehen oder Bestandteil duftender Seifen, sondern auch in der Küche ein spannender Begleiter. Lavendelessig ist eine raffinierte Art, den blumigen Geschmack der Pflanze kulinarisch zu nutzen – und bringt eine elegante Note in Salate, Saucen oder Desserts.

Ein Hauch Provence in der Flasche

Der Einsatz von Lavendel in Speisen reicht zurück bis in die Antike. Schon die Römer verwendeten Lavendelblüten zur Aromatisierung von Ölen und Essig – sowohl aus medizinischen als auch aus geschmacklichen Gründen. In der französischen Küche, insbesondere in der Provence, ist Lavendel seit Jahrhunderten fester Bestandteil der „Herbes de Provence“, einer Kräutermischung für Fleisch, Fisch und Gemüse.

Lavendelessig ist heute ein beliebtes DIY-Produkt in der feinen Küche. Er verbindet den angenehm herben Geschmack von Essig mit dem blumig-würzigen Aroma der Lavendelblüte – ideal für alle, die es aromatisch und außergewöhnlich mögen.

 

Zutaten für 500 ml:

  • 500 ml heller Weinessig oder Apfelessig (biologisch, nicht aromatisiert)

  • 2–3 EL getrocknete Lavendelblüten (aus dem Garten oder in Bioqualität)

  • 1 verschließbare Glasflasche oder ein Einmachglas

  • Optional: 1–2 Zweige frischer Lavendel zur Dekoration

So wird’s gemacht:

  1. Vorbereitung:
    Die Lavendelblüten in ein sauberes, sterilisiertes Einmachglas geben.

  2. Essig aufgießen:
    Den Essig darüber gießen, bis die Blüten vollständig bedeckt sind.

  3. Ziehen lassen:
    Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort etwa 2 bis 3 Wochen ziehen lassen. Zwischendurch leicht schütteln.

  4. Abseihen:
    Den Essig durch ein feines Sieb oder Tuch filtern, um die Blüten zu entfernen.

  5. Abfüllen:
    Den Lavendelessig in eine hübsche, saubere Flasche füllen. Wer mag, gibt einen dekorativen Lavendelzweig mit in die Flasche.

Verwendungsideen:

  • Salatdressings: Besonders lecker zu Ziegenkäse, Birne oder Rucola.

  • Marinaden: Für Fisch, Huhn oder gebackenes Gemüse.

  • Verfeinerung: Ein Spritzer Lavendelessig in Limonade, über Beeren oder in Erdbeersalat bringt überraschende Frische.