Anreise und Stellplatz in Wien
Im Mai nutzten wir einen Geburtstagswunsch als Anlass, endlich mal wieder mit dem Wohnmobil nach Wien zu fahren. Unser erklärtes Ziel: der berühmte Tiergarten Schönbrunn – und dort ganz speziell die Großen Pandas. Nachdem wir uns schon ihre Artgenossen im Berliner Zoo angesehen hatten, wollten wir unbedingt auch die Kollegen in Österreich besuchen.
Die Fahrt nach Wien verlief erstaunlich entspannt: kein einziger Stau, ruhiges Rollen über die Autobahn und dazu Vorfreude auf ein paar tierische Highlights. Doch wie es bei Städtetrips mit dem Camper oft so ist, begann die eigentliche Herausforderung erst vor Ort: einen geeigneten Stellplatz in Wien zu finden.
Ganz so einfach war das nicht, denn mitten in der Großstadt sind offizielle Wohnmobil-Parkplätze rar. Nach ein paar Schleifen durch die Umgebung hatten wir dann aber Glück – wir ergatterten einen Platz in der Nähe des Tiergartens Schönbrunn, auf dem das Übernachten erlaubt war. Die Gebühr konnten wir bequem online bezahlen.
Tatsächlich war die Nacht dort erstaunlich ruhig. Kein Großstadtlärm, kein nerviges Hupkonzert – stattdessen schliefen wir entspannt im Camper und träumten schon von Pandas, Giraffen und Koalas.
👉 Mehr über unsere Reisen mit dem Camper findest du hier: Unsere Wohnmobilreisen
Geschichte und Highlights des Tiergartens Schönbrunn
Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg zum Tiergarten Schönbrunn. Der Fußweg vom Stellplatz war angenehm kurz, und schon beim Neptunbrunnen standen wir direkt am Eingang des Zoos.
Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht irgendein Zoo, sondern der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Gegründet wurde er 1752 von Kaiser Franz I. als kaiserliche Menagerie, in der exotische Tiere aus aller Welt gehalten wurden. Über die Jahrhunderte hinweg wurde der Zoo mehrfach erweitert, modernisiert und die Gehege vergrößert. Heute beherbergt der Zoo über 700 Tierarten und liegt eingebettet in den UNESCO-Weltkulturerbe Schlosspark Schönbrunn.
Wer den Zoo besucht, merkt schnell, dass Geschichte und Natur hier eine einzigartige Verbindung eingehen. Alte Architektur trifft auf moderne Tierhaltung, weitläufige Grünflächen laden zu entspannten Spaziergängen ein, und zwischen den Gehegen gibt es immer wieder überraschende Details zu entdecken.
Besonders spannend ist die Panda-Anlage: Als zweiter europäischer Zoo neben Berlin erhielt der Tiergarten Schönbrunn 2003 ein Panda-Pärchen aus China. Seitdem wurde die Anlage speziell für die Großen Pandas umgebaut und bietet heute die Möglichkeit, die Tiere hautnah zu erleben. Neben den Pandas sind auch Koalas, rote Pandas und viele weitere besondere Bewohner Highlights eines Besuchs.
Für alle, die ihren Besuch mit Informationen kombinieren möchten, gibt es auf der offiziellen Website alle Details zu Fütterungen, Führungen und Sonderveranstaltungen: Tiergarten Schönbrunn
Unsere tierischen Begegnungen
Kaum hatten wir den Zoo betreten, wurden wir von der Vielfalt der Tiere beeindruckt. Gleich am Anfang unseres Rundgangs trafen wir auf eine Gruppe Rentiere, die uns sofort an unsere Reisen nach Norwegen und Finnland erinnerte. Einige Tiere standen ruhig im Gehege, während andere neugierig an den Zaun traten – ein wunderschönes Bild für jeden Tierliebhaber.
Rentiere & Giraffen
Besonders süß war die kleine Babygiraffe, die neugierig aus ihrem Stall blickte. Noch etwas unbeholfen auf ihren langen Beinen tapste sie durch die Anlage, immer in der Nähe ihrer Mutter. Später beobachteten wir, wie das Baby anmutig bei der Mutter trank – ein Moment, der sich wunderbar als Foto festhalten ließ.
Schlafende Stars: Die Pandas von Schönbrunn
Dann erreichten wir die wahren Stars des Tages: die Großen Pandas. Natürlich schliefen sie – zusammengerollt und völlig entspannt, wie es ihre Art ist. Wer hätte gedacht, dass Energie sparen so gemütlich aussehen kann? Auch wenn die Fotos sich ähnelten, war es ein besonderes Erlebnis, die Tiere aus nächster Nähe zu sehen.
Pandas sind nun mal wahre Profis im Energiesparen – rund 50 % ihres Tages verbringen sie mit Schlaf. Trotzdem war es schön, sie aus nächster Nähe zu sehen (auch wenn jedes Foto irgendwie gleich aussieht).
Seit 2003 lebt ein Panda-Pärchen aus China im Tiergarten Schönbrunn. Dafür wurde eine eigene Panda-Anlage errichtet – und tatsächlich ist Wien einer der wenigen Zoos außerhalb Chinas, wo Große Pandas erfolgreich gezüchtet werden.
Quallen & Vögel
Ein echter Wow-Moment wartete im Aquarium: Die Quallen-Ausstellung!
Sie schwebten fast schwerelos durch ihr Becken, leuchteten in sanften Farben – fast hypnotisch. Diese anmutige Ruhe im Wasser war ein faszinierender Kontrast zu den trubeligen Volieren draußen.
Definitiv eines der fotogensten Highlights im Zoo Wien.
Bei den Vögeln wurde es dann wieder lebhafter: Flamingos standen elegant auf einem Bein, Küken watschelten durch das Gehege, und in den Volieren hörte man das fröhliche Zwitschern und Flattern.
Flamingos, Erdmännchen & Roter Panda
Natürlich durften auch die Erdmännchen nicht fehlen. Auf den Hinterbeinen stehend beobachteten sie aufmerksam ihre Umgebung – ein immer wieder faszinierender Anblick.
Als weiteres Highlight begegneten wir dem Roten Panda, auch kleiner Panda genannt. Die geschickten Kletterer aus dem östlichen Himalaya und Südwestchina sind eng mit den Katzenbären verwandt, stehen aber nicht direkt in Verbindung zu den Großen Pandas. Leider gibt es in freier Wildbahn nur noch etwa 10.000 Exemplare.
👉 Wer mehr über die Tiere im Tiergarten Schönbrunn erfahren möchte, findet Infos auf der offiziellen Seite: Tiergarten Schönbrunn
Unser Fazit:
Der Tiergarten Schönbrunn ist geschichtsträchtig, wunderschön gelegen und definitiv einen Besuch wert – vor allem, wenn man ohnehin in Wien ist. Die Anlage bietet einige echte tierische Highlights, allen voran die Großen Pandas, die Koalas und den Roten Panda. Auch die Quallen im Aquarium sind ein optisches Spektakel, das man so schnell nicht vergisst.
Trotz der besonderen Bewohner konnten wir uns nicht vollends begeistern. Einige Gehege wirken etwas in die Jahre gekommen, und im Vergleich zu moderneren Zoos fehlt teilweise Platz, Interaktivität und frische Konzepte. Wer allerdings einen entspannten Spaziergang in geschichtsträchtigem Ambiente genießen möchte, wird hier glücklich.
Für alle, die eine weitere Reise mit dem Wohnmobil planen, lohnt sich ein Abstecher nach Wien und in den Tiergarten Schönbrunn. Eine große Anreise ausschließlich für den Zoo würden wir persönlich jedoch nicht empfehlen – dafür gibt es in Europa Zoos mit noch mehr Erlebnisfaktor.
Nichtsdestotrotz: Die Pandas waren zauberhaft, selbst im Schlaf, und die Quallen ein Highlight, das wir nicht so schnell vergessen werden. Wer Tierliebe, Geschichte und schöne Spaziergänge verbinden möchte, findet im Tiergarten Schönbrunn die perfekte Kombination.🐼
👉 Mehr zu unseren Wohnmobilreisen findest du hier: Unsere Wohnmobilreisen