Chakhokhbili

Chakhokhbili – Georgiens duftender Eintopfklassiker

Chakhokhbili ist ein traditionelles georgisches Gericht, das mit seinem aromatischen Duft und würzigen Geschmack direkt in die Seele des Kaukasus entführt. Ursprünglich wurde es mit Fasan zubereitet – das Wort „khokhobi“ bedeutet im Georgischen „Fasan“. Heute ist Huhn die gängigste Zutat, doch der Name blieb erhalten. Der Eintopf vereint saftiges Fleisch mit Tomaten, frischen Kräutern und einer typisch georgischen Gewürzmischung, die dem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Die Geschichte von Chakhokhbili

Die Wurzeln von Chakhokhbili reichen weit zurück in die ländlichen Regionen Georgiens. Ursprünglich war es ein Gericht der Jäger – der Fasan, ein Wildvogel, war früher in Georgien weit verbreitet. Mit der Zeit wurde der Fasan durch Huhn ersetzt, was das Gericht für den Alltag zugänglicher machte. Chakhokhbili entwickelte sich so zu einem Klassiker der georgischen Hausmannskost – einfach, nahrhaft und voller Geschmack.

In vielen Familien wird es nach überlieferten Rezepten zubereitet, mit kleinen regionalen Unterschieden. Charakteristisch ist die Verwendung von frischen Tomaten, viel Koriander, etwas Knoblauch und je nach Vorliebe auch Ajika, einer würzigen Paprikapaste.

 

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), in Stücke geschnitten

  • 3–4 große Tomaten (alternativ: 400 g stückige Tomaten aus der Dose)

  • 2 Zwiebeln

  • 3 Knoblauchzehen

  • 1 Bund frischer Koriander (alternativ: Petersilie + Koriander gemischt)

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 kleine Chilischote oder Ajika (optional)

  • Salz, Pfeffer

  • 2 EL Öl oder etwas Hühnerfett

Zubereitung:

  1. Hähnchenteile ohne Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen. Das Hähnchen lässt dabei etwas eigenes Fett.

  2. Die fein geschnittenen Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.

  3. Die Tomaten grob würfeln und ebenfalls dazugeben (bei Dosentomaten direkt einrühren). Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.

  4. Knoblauch fein hacken und mit Paprika, Salz, Pfeffer und – wenn gewünscht – etwas Chili oder Ajika unterrühren.

  5. Zugedeckt auf kleiner Flamme weitere 30 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Hähnchen zart ist.

  6. Kurz vor dem Servieren den gehackten frischen Koriander untermischen.

Serviervorschlag:
Chakhokhbili wird meist mit frischem Weißbrot, Reis oder Maisbrot (Mchadi) serviert – perfekt, um die würzige Sauce aufzutunken.

 

Fazit:
Chakhokhbili ist mehr als ein Hühnereintopf – es ist ein Stück georgische Tradition auf dem Teller. Es vereint die Einfachheit rustikaler Küche mit der Raffinesse aromatischer Kräuter und Gewürze. Wer einmal den Duft von frischem Koriander, geschmortem Huhn und reifen Tomaten in der Luft hatte, wird verstehen, warum dieses Gericht so geliebt wird.